Trierweiler. Die Radsportfreunde der „Schwalbe“ gratulieren Hans May zu seinem 80. Geburtstag und überreichen ihm im Auftrag der Bundesehrengilde des BDR die goldene Ehrennadel. Den Glückwünschen schloss sich der Radsport Bezirk Trier, vertreten durch Richard Lotter, an. Der Festakt fand im Autohaus Buschmann in Trierweiler statt.
Die Strecken 2019 sind fertig. Es ist uns gelungen, Spaß, Sport und Naturschutz in Einklang zu bringen.Außerdem gibt es eine neue Spaß-Attraktion für Euch: vom Erbeskopfgipfel geht es in diesem Jahr hinab über den „blauen“ Trail Nr. 7 des Trailparks ErbeskopfHier gehts >> zur Anmeldung <<
Samstag, 13. Juli 2019 Kinder-Spaß-Tag ab 15 Uhr
Sonntag, 14. Juli 2019 Neben den altbewährten Strecken wird es auf besonderen Wunsch in 2019 einen Ultra-Marathon mit ca. 170 km geben. Moderation: Matthias Lauer 06.00 Uhr:Start > Ultra-Marathon (170 km) ab 06.30 Uhr: Startnummernausgabe (in der Mehrzweckhalle auf dem Veranstaltungsgelände) ab 06.30 Uhr: Frühstücksbuffet (4,00 Eur/Person) 09.00 Uhr:Start > Marathon (110 km) 10.00 Uhr:Start > Halbmarathon (63 km) 10.00 Uhr:Start > E-Bike-Strecke (42 km) ab 11.00 Uhr: Mittagsmenü vom Grill sowie Kaffee und Kuchen 12.00 Uhr:Start > Einsteigerkurs (37 km) und Jugendkurs (30 km) ab 13.00 Uhr: Zielankünfte ca. 15.00 Uhr: Siegerehrungen
Mandern. Leider müssen wir aus „organisatorischen Gründen“ unsere diesjährige „Hochwald RTF/CTF“ am 30.06.2019 in Mandern absagen. Es ist uns dieses Jahr leider nicht möglich, genügend Helfer für unsere Veranstaltung zu mobilisieren. Zudem haben wir Probleme mit der Genehmigung für bestimmte Streckenabschnitte der CTF innerhalb von Naturschutzgebieten.
Sorry, wir hoffen im nächsten Jahr wieder eine Veranstaltung durchführen können, evtl. mit neuen Strecken und neuem Konzept. Euer RC Bike Mandern
Rückblick auf unseren Ersten „Großen Preis der Stadt Trier powered by SWT“ – Danke Trier!
Angefangen hat alles vor nur knapp 8 Monaten, als im August 2018 die Premiere der Deutschland Tour Trier gleichzeitig als Ziel- als auch Startort einer Etappe sah. Natürlich hatten wir vorher schon viele nützliche Erfahrungen gesammelt, zum Beispiel beim jahrelang veranstalteten SWT Radsportfestival in Trierweiler-Sirzenich oder bei kleineren Events in der Innenstadt, wie dem Fanfest am 24.08.2018 an der Sickinger oder dem Rollensprint am Pranger im April des letzten Jahres. Ein Event in diesem Rahmen hatten wir so allerdings noch nie veranstaltet. „Schon seit Jahren träumen wir von einem großen Radrennen in der Trierer Innenstadt“, blickte unser 1. Vorsitzender Günter Steffgen kurz vor dem Start des Rennens auf die letzten Jahre zurück. Dass es jetzt schon soweit war, das freute alle Beteiligten und Verantwortlichen natürlich umso mehr. weiter lesen…
Am gestrigen Freitag war es endlich soweit. Unser lang ersehntes Grand Opening stand an. Abgehalten wurde dies dank unserer großartigen Partnerschaft in den Räumlichkeiten der Trier Galerie. Vielen Dank an dieser Stelle an Benno Skubsch und sein Team für das Angebot und die Arbeit im Vorfeld. Nach Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden Günter Steffgen ging es mit kurzen Grußworten des Trierer Oberbürgermeisters Wolfram Leibe und Benno Skubsch, Geschäftsführer der Trier Galerie, weiter. Im Anschluss daran wurden einige Personen für ihre Arbeit und ihr ehrenamtliches Engagement im Verein geehrt. Hierzu zählen die ehemalige Zweite Vorsitzende Birgit Quary, der Erste Vorsitzende des Radsport Bezirks Trier Richard Lotter, der ehemalige Geschäftsführer Rolf Petuelli sowie Heinz Georg Bettendorf und Gaby Herschbach für die großartige Unterstützung in den letzten Jahren. Link Radsport Trier
Prüm. Klar, wenn der Verein im Winter sportlich nichts bietet, kann die Zeit für Radsportler schon sehr lang werden. Dies hat der RSC Prüm schon lange erkannt, und bietet seinen Sportlern eine echte Alternative zum Outdoor-Sport an.
Wie der Übungsleiter Michael Kaufmann berichtet, läuft dass Gymnastik- und Spinning-Training hervorragend. Motivierte Teilnehmer bereiten sich unter Anleitung von Trainer Michael Kaufmann im Studio Fit Inn in Prüm auf die neue Radsportsaison 2019 vor. Mit Übungsteilen aus Gymnastik, Dehnen, sowie abwechslungsreichem Zirkeltraining beginnen die Doppelstunden. Anschließend in der zweiten Stunde Spinning, bei cooler Musik und schummrigen Licht, wie früher in der Disco. So werden die Übungsstunden kurzweilig und bringen somit sicherlich auch den gewünschten Erfolg.
Es ist halt eine gewisse Gradwanderung die man gehen muss, um die erreichte Fitness aus dem Vorjahr ins neue Radsportjahr zu retten. Denn, wenn du zu Beginn gleich trainierte Beine hast, läuft es bei weitem besser mit den Einstieg in die neue Saison, so der RSC-Geschäftsführer Erich Rölen. Schließlich gilt es gerade in Eifel eine lange Winterzeit zu überbrücken, denn nicht jeder fährt bei Wind und Wetter in der kalten Jahreszeit. Andere kleine Gruppen des RSC Prüm reisen/fliegen wieder in südliche Gefilde um ihrem Hobby zu frönen. Die Bilder zeigen die Teilnehmer an den Kursen in Prüm, zum einen die Senioren und zum anderen einen Teil der Jugendabteilung, die am Winterfit-Programm in Prüm teilgenommen haben. Schließlich freut man sich auf die neue Saison 2019, die wieder viele Herausforderung in Nah und Fern für die Rad-Sportler des größten Radsportvereins im Radsportbezirk Trier sowie des Radsportverbandes Rheinland bietet.
Der Radsportverband Rheinland hat auch im Winter 2018/19 wieder ein Angebot mehrerer Trainingstermine in verschiedenen Orten zur Verbesserung der allgemeinen Athletik sowie zur gezielten Vorbereitung auf den anstehenden Athletiktest in Ludwigshafen.
Alle Nachwuchsfahrer/innen der Vereine im Radsport-Bezirk Trier können das Training kostenfrei nutzen. Die Termine und weitere Infos sind unter der Rubrik „Training“ zu finden.
Ein weiteres Radsport Jahr im ehemaligen Regierungsbezirk Trier fand seine Krönung am vergangen Sonntag (23.09.2018), als beim Race of Champions (ROC) des RV Schwalbe Trier die neuen Bezirksmeister*innen im Berg- und Einzelzeitfahren gekürt wurden. Bereits am frühen Morgen starteten die 22 Teilnehmer*Innen an der L48 in Leiwen auf die 10,5 km lange Strecke des Einzelzeitfahrens über Köwerich, Thörnich und Bekond bis in den Industriepark Föhren. Neben der Herausforderung der Selbstdisziplin kämpften die Radsportler*Innen auch gegen teils stürmige Böen und Regen. Im Anschluss an das Einzelzeitfahren folgte mit etwas zeitlichem Abstand die zweite Disziplin, das Bergzeitfahren. Hierfür wählten die Organisatoren des Radsportbezirks Trier, wie in den letzten Jahren auch, den 3,4 km langen und 185 Höhenmeter überwindenden Abschnitt von Erlenbach bis Dierschied. Auch am Berg wieder von Regen geplagt quälten sich alle Starter der Altersklassen U13 bis Senioren 4 zum Ziel. Nach der Addition der Strecken und Zeiten ergab sich das Gesamtergebnis, gewertet wurde Gesamt und in jeder Altersklasse einzeln. Der frische Deutsche Meister im Mannschaftszeitfahren Miguel Heidemann belegte mit einer Zeit von nur 22:57 min. Platz 1 der Gesamtwertung. Auch U19 Fahrer Lennart Jung, Elite Fahrer Lucas Theis und der U19 Mountainbiker Lukas Ittenbach müssen sich mit Platz 2, 3 und 4 nicht verstecken! Alle Ergebnisse im Detail hier.